Arbeitskreise

Die Aufgabe der Arbeitskreise

In den fünf Arbeitskreisen des Land Frauenverbandes Württemberg-Baden werden aktuelle Fragestellungen aus dem Jeweiligen Themenbereich diskutiert und for die Vereinsarbeit aufbereitet.

Dies geschieht beispielsweise durch die Vorbereitung von Arbeitshilfen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Positionspapieren und/oder die Anregung und Durchfohrung von Aktionen. Jeder der 24 Kreisverbände des Land Frauenverbandes entsendet eine Vertreterin für jeden Arbeitskreis.

Die Aufgabe als Arbeitskreisfrau

  • Arbeitskreisfrauen greifen in ihrer Funktion als Mittlerinnen einerseits Vorschläge und Anregungen aus den Kreisverbänden und Ortsvereinen auf und tragen andererseits bearbeitete Themen in die Vereinsarbeit.
  • Teilnahme an zwei Arbeitskreistreffen lm Jahr In Stuttgart.
  • Aktive Beteiligung in den Arbeitskrelsen und Auseinandersetzung mit den Themen.
  • Teilnahmen an zwei Arbeitsbesprechungen auf Kreisebene und Bericht über die Themen des Arbeitskreises.
  • Mitgestaltung von Fachtagen und Veranstaltungen des Arbeitskreises.
  • Die Arbeitskreisfrau vertritt den Kreisverband für drei Jahre. Danach kann eine neue Frau bestimmt werden oder die Vertretung um drei Jahre verlängert werden.

Die Arbeitskreistreffen werden von der Vorsitzenden, einem Mitglied des Präsidiums, geleitet. Die Geschäftsführung der Arbeitskreise liegt bei einer der Bildungsreferentinnen des Landesver-

bandes. Sie sind Ansprechpartnerin für die Arbeitskreisfrauen bei allen Fragen zur Arbeit des Arbeitskreises.

Die aktuellen Ansprechpartnerinnen sind zu finden unter:

www.landfrauen-bw.de/verband/arbeitskreise

Arbeitskreis Kultur

Arbeitskreis Kultur

Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, die Vielfalt der Kultur im ländlichen Raum sichtbar zu machen und einen Erfahrungsaustausch unter den Land Frauenvereinen zu ermöglichen. Die Arbeitskreisfrauen erarbeiten Arbeitshilfen und Ideenbörsen mit Anregungen zu kulturellen Veranstaltungen und kreativen Angeboten. Darüber hinaus ist der Arbeitskreis an der Vorbereitung von Seminaren in Museen beteiligt sowie an der Durchführung von Aktionen und Fachtagen im kulturellen Bereich. Der Arbeitskreis behandelt aktuelle Fragestellungen, insbesondere möchte er die interkulturelle Begegnung stärken.

Unser Kreisverband wird im Arbeitskreis Kultur durch unser Mitglied Beate Mannuss vom OV Sternenfels vertreten. Sie können Frau von der Mannuss über mannuss@landfrauen-enzkreis.info erreichen.

Arbeitskreis Gesundheit und Bewegung

Arbeitskreis Gesundheit

Der Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen dem Landesverband und den Gymnastikgruppen in den LandFrauenvereinen zu stärken und die 600 Gymnastikleiterinnen bei ihrer Arbeit vor ort zu unterstützten. Aktuelle Trends im Sport-und Bewegungsbereich und deren Einsatz bei den Weiterbildungen der Gymnastikleiterinnen werden diskutiert. Darüber
hinaus werden aktuelle gesundheitspolitische Themen aufgegriffen und errötert.

Unseren Kreisverband vertritt im Arbeitskreis Gesundheit und Bewegung die Übungsleiterinnen  Yvonne Voges vom OV Illingen. Sie können Frau Voges über voges@landfrauen-enzkreis.info erreichen

Arbeitskreis Frau, Familie und Gesellschaft

Arbeitdkreis Frau Familie Gesellschaft

Der Arbeitskreis befasst sich mit frauen-und familienspezifischen Themen unserer Gesellschaft. Er nimmt Impulse der politischen Interessensvertretung auf und erarbeitet Vorschläge für eine er-
folgreiche Umsetzung In der Bildungsarbeit. Die Forderung nach Gleichwertigkeit von verschiedenen Lebens- und Arbeitsformen sowie der gesellschaftlichen Anerkennung der Frauenarbeit in Familie und Ehrenamt ist ein besonderes Anliegen des Arbeitskreises.

Unser Kreisverband wird im Arbeitskreis Frau, Familie und Gesellschaft durch unser Mitglied Birgit Thum vom OV  Neuhausen [Enzkreis] vertreten. Sie können Frau Thum über thum@landfrauen-enzkreis.info erreichen

Entwicklungspolitischen Arbeitskreis

Entwicklungspolitischer Arbeitskreis

Der Arbeitskreis fördert durch Bildungsarbeit und Aktionen den interkulturellen Dialog und das Verständnis zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen. Unter dem Leitsatz „Global denken – lokal handeln“ macht er auf die globalen Wirkungen des eigenen Handelns aufmerksam und möchte zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Mit Aufrufen zu Spendenaktionen
unterstützt der Arbeitskreis ausgewählte Entwicklungsprojekte zusammen mit anderen Organisationen. Er gibt Anregungen zur Beteiligung an Aktionen im gesellschaftspolitischen Bereich.
Unser Kreisverband wird im Entwicklungspolitischen Arbeitskreis Mitglied Erika Esslinger vom OV  Sternenfels vertreten. Sie können Frau Esslinger über esslinger@landfrauen-enzkreis.info erreichen

Agrarsozialen Arbeitskreis

Agrasozialer Arbeitskreis

Der Arbeitskreis greift Themen aus den Bereichen Landwirtschaft und Verbraucherbildung auf und ist damit auch in der Interessensvertretung von Bäuerinnen und Verbrauchern aktiv. Die Mitgliedsfrauen sind Bäuerinnen oder Weingärtnerinnen aus Voll- und Nebenerwerbsbetrieben. Sie sehen ihre Aufgabe darin, die Lebens-und Arbeitssituation der Frauen im ländlichen Raum sowie das Image der Landwirtschaft zu verbessern. Dazu gehören neben Weiterbildungsangeboten für Bäuerinnen Aktionen zur Förderung des Dialogs zwischen Erzeugerlnnen und Verbraucherlnnen.
Unsere Vertreterin im Agrarsozialen Arbeitskreis, der aus Bäuerinnen mit Voll- oder Nebenerwerbsbetrieben besteht, ist unsere, Tina Braun , aus dem OV Dürrn. Sie können Frau Braun über braun@landfrauen-enzkreis.info erreichen

Arbeitskreis 2020 Zukunftsoffensive

Zukunftoffensive 2020

Unsere Vertreterin im Arbeitskreis 2020 Zukunftsoffensive ist Frau Monika Domnick aus dem OV Wimsheim. Sie können Frau Domnick über domnick@landfrauen-enzkreis.info erreichen